Größtes deutsches Energiespar-Projekt gewinnt European Energy Service Award
Der EU-Kommissar für Energie, Günther Oettinger, ehrte die Preisträger beim 7. European Energy Service Award. In seiner Rede sprach er sich für den Einsatz der erneuerbaren Energien und die Notwendigkeit der EU-Energieeffizienzrichtlinie aus, die letzte Woche vom EU-Parlament verabschiedet wurde.
Die Imtech Deutschland GmbH hat einen von fünf Preisen beim diesjährigen European Energy Service Award (EESA) gewonnen, den die Berliner Energieagentur (BEA) im Rahmen der European Energy Service Initiative (EESI) verleiht. Das Unternehmen führt deutschlandweit in 800 Liegenschaften, die hauptsächlich von der Deutschen Post AG genutzt werden, energetische Modernisierungen im Bereich der Gebäudetechnik durch. Mit einem Volumen von über 400 Millionen Euro ist dieses Vorhaben das größte Energieeinspar-Projekt in Deutschland. Mieter, Gebäudeeigentümer und Energiedienstleister profitieren von den über zwei Millionen Euro Energiekostenersparnis pro Jahr. Die CO2 Einsparungen belaufen sich auf jährlich 17.000 Tonnen.
Die Staatssekretärin und Europabeauftragte des Landes Berlin, Hella Dunger-Löper äußerte sich in ihrer Eröffnungsrede optimistisch, dass es bei der steuerlichen Abschreibung von Gebäudemodernsierungen bald zu einem Bund-Länder-Kompromiss kommt. "Die aktuell laufenden Verhandlungen einer Arbeitsgruppe unter Beteiligung Berlins mit dem Bundesministerium für Finanzen sind auf einem guten Weg und geben berechtigte Hoffnung, dass es in der seit langem streitigen Frage der Förderung der energetischen Sanierung von Gebäuden bald zu einem für die Länder finanziell tragbaren und klimapolitisch wirksamen Ergebnis kommt".
Michael Geißler, Geschäftsführer der Berliner Energieagentur, nannte den EESA anlässlich der Preisverleihung in Brüssel eine Erfolgsstory. Der EESA habe maßgeblich dazu beigetragen, Energiespar-Contracting europaweit bekannt zu machen. "Im Rahmen der Energieeffizienzrichtlinie ist das Modell des Energiespar-Contractings eine wichtige Maßnahme, um die EU-Klimaziele zu erreichen. Deshalb ist es notwendig, die begonnen Aktivitäten der European Energy Serivce Initiative auch in Zukunft fortzusetzen".
Zu den weiteren Preisträgern gehören die schwedische Gemeinde Vellinge in Zusammenarbeit mit Siemens, der lettische Energiedienstleister RENESCO, INTECH Energo aus der Slowakei für ihr Energiesparprojekt in Hnúšťa und Greater London Authority aus England.
Die Preisträger im Einzelnen:
Imtech Deutschland GmbH gewinnt in der Kategorie "Best Energy Service Project" einen Award für ihr Energieeffizienzprogramm Lorac Imtech Effizienz Programm (LIEP). Imtech hat im Rahmen eines auf 15,5 Jahre angelegten Energieliefer-Contractings die Versorgung für bundesweit etwa 800 überwiegend von der Post genutzten Immobilien übernommen und saniert sie im Zuge dessen energetisch. Mit Effizienz-Maßnahmen im Bereich Raumwärme, Lüftung und Licht wird Imtech in den kommenden Jahren den Energieverbrauch und die Energiekosten erheblich senken.
In der Kategorie "Best Energy Service Project" hat die sechsköpfige Jury weiterhin das Energieeffizienz-Projekt in der schwedischen Gemeinde Vellinge ausgezeichnet. Das Projekt wurde von dem Energiedienstleister SIEMENS umgesetzt, der im Rahmen seiner Maßnahmen mehr als 500.000 Euro Energiekosteneinsparung pro Jahr garantiert.
Den dritten Award in der Kategorie "Best European Energy Service Project" hat INTECH Ergo für das Energieeinspar-Projekt in Hnúšťa gewonnen. Das Fernwärmenetz wurde saniert und um die Energieträger aus Biomasse und Solarthermie erweitert.
RENESCO – das Energiedienstleistungsunternehmen aus Lettland gewann in der Kategorie "Best European Energy Service Provider". RENESCO hat in Lettland sieben Wohngebäude komplett energetisch saniert und plant die Sanierung weiterer 10 Gebäude im Jahr 2012.
Greater London Authority (GLA) gewann den Award "Best European Energy Service Promoter". Die in London ansässige Verwaltungsbehörde hat sich das Ziel gesteckt, den Kohlendioxid-Ausstoß bis 2025 um bis zu 60 Prozent zu reduzieren.
Veranstalter des European Energy Service Awards ist die European Energy Service Initiative (EESI). Diese von der EU unterstützte Initiative will das Modell des Energiespar-Contractings in Europa stärker publik machen und vorantreiben. Koordiniert von der Berliner Energieagentur, arbeiten Partner aus neun Ländern zusammen, veranstalten Workshops und Fortbildungsveranstaltungen, erarbeiten Praxisleitfäden und informieren die Öffentlichkeit.